Hackerodt Wort Bildmarke

Die Stiftung


Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung wurde 2013 mit Sitz in Hannover als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Die Förderung und Erforschung der Gegenwartskunst in einer internationalen Perspektive, besonders im Verhältnis des asiatischen Ostens zum europäisch-amerikanischen Westen, ist ein Schwerpunkt der Arbeit. Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung unterstützt und fördert sowohl junge als auch etablierte Künstlerinnen und Künstler der Bildenden Künste, die sich kreativ auf neuen Wegen der Wirklichkeit nähern. Regelmäßig fördert sie regional in Hannover und inspiriert darüber hinaus den künstlerisch-gesellschaftlichen Diskurs durch Katalogförderungen und Ausstellungen der eigenen Sammlung internationaler Gegenwartskunst. 2019 wurde die Sammlung der Stiftung ausgestellt im Museo Comunale d‘Arte Moderne in Ascona, 2021 in der Ausstellung Leere und Form im Dommuseum Hildesheim und sie wird 2023 im Osthaus-Museum in Hagen zu sehen sein.

Hacke_Start-1
Hacke_Start-4
Hacke_Start-7
Ascona-Plakate
Feuerwerk

Aktuelles


Dr. Christiane Hackerodt, Vorstand der Dr. Christiane Hackerodt-Stiftung, und Privatdozentin Dr. Marita Liebermann, Direktorin des Deutsches Studienzentrums in Venedig, haben erfolgreich die Verlängerung der Förderung des Instituts durch die Stiftung beraten. Ab 2022 wird die Stiftung für weitere fünf Jahre die Kunststipendiatinnen und Kunststipendiaten in Venedig mit Atelier-, Katalog- und Arbeitsstipendien fördern.

Die Bildende Künstlerin Frauke Zabel mit der Gestalterin Anna Lena von Helldorf, Foto von Sandra Singh
Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung freut sich, die Ausstellung der Bildenden Künstlerin Frauke Zabel: die Palmen sich wie folgt gruppieren: vom 31. Oktober bis 26. November 2023 im Projektraum D3082 in Venedig zu fördern.
SMH--115_Schnitt
Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung freut sich, die Arbeit Aggregation 15-MY26 (Star 3) des Künstlers Kwang Young Chun dem Sprengel Museum Hannover als Dauerleihgabe zu übergeben und sie öffentlich zugänglich zu machen.
museo

Ausstellungen

Die bemerkenswerte Kunstsammlung der Stiftung wurde zusammengestellt unter dem Schwerpunkt Kontemplation und Meditation in der Gegenwartskunst. 2019 wurde die Sammlung der Stiftung ausgestellt im Museo Comunale d‘Arte Moderna in Ascona, 2021 in der Ausstellung Leere und Form im Dommuseum Hildesheim und sie wird 2024 im Osthaus-Museum in Hagen zu sehen sein.

Sammlung

Im Spannungsfeld zwischen Tempo und Entschleunigung, Extrovertiertheit und Innerlichkeit, Ost und West hat die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung als beschreibendes Merkmal ihrer Sammlungsauswahl das Begriffspaar Meditation und Kontemplation gewählt.

home-teaser-2

Förderungen

Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung fördert regional, national und international. Sie fördert sowohl institutionell und  langjährig, als auch projektbezogen und individuell.